Die öffentlichen Haushalte stehen in Österreich unter Druck – das trifft Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Umso wichtiger ist es mit öffentlichen Mitteln sorgsam umzugehen und auch transparent darzulegen, von wo das Geld der Stadt kommt und wofür es ausgegeben wird. Unser Rathausklub hat dazu eine hervorragende Aufstellung gemacht, die ich an der Stelle einfach teilen will:

Im Jahr 2024 hat Wien trotz globaler Krisen und wirtschaftlicher Unsicherheit hervorragend gewirtschaftet. 💪💼 Die städtischen Erträge beliefen sich auf beeindruckende 18,8 Mrd. Euro, und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Rezession und Naturkatastrophen. 🌍💨


Wie kommt das Geld in die Stadtkasse?
Ein großer Teil stammt aus dem Finanzausgleich des Bundes. Besonders hervorzuheben sind die stabilen Finanzströme trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen. 🔄 Die Stadt hat mit einer intelligenten Haushaltsführung nicht nur in Krisenzeiten stabilisiert, sondern die Neuverschuldung um rund 500 Mio. Euro gesenkt – ein klarer Beweis für verantwortungsvolle Finanzpolitik. 📉

Wien ist wirtschaftlich auf solidem Fundament gebaut: Mit einem Vermögen von 37,8 Mrd. Euro und Rücklagen von 1,4 Mrd. Euro kann die Stadt weiterhin zukunftsfähig bleiben. 🌟 So bleibt Wien für die Wiener*innen auch in schwierigen Zeiten ein Ort der hohen Lebensqualität und der Stabilität. 💼🏙️


Wofür hat Wien Geld ausgegeben? 💸
Das Auszahlungsvolumen Wiens im Jahr 2024 betrug 19,9 Mrd. Euro. Doch wohin fließt das Geld? 🌍 Die Antwort: vor allem in die Lebensqualität der Wiener*innen!

Mehr als die Hälfte des Budgets – rund 11,4 Mrd. Euro – flossen in Soziales, Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und den öffentlichen Verkehr. 🚇🏥👨👩👧👦 Damit investiert Wien in die Bereiche, die unser aller Lebensqualität sichern. Besonders hervorzuheben sind:

·        3,3 Mrd. Euro für Soziales 🏠

·        3,1 Mrd. Euro für Gesundheit 💊

·        3,8 Mrd. Euro für Bildung und Kinderbetreuung 📚

·        1,2 Mrd. Euro für die Öffis 🚇

Aber das war noch nicht alles: Wien hat auch kräftig in Zukunftsinvestitionen gesteckt! 🔨 Mit 3,7 Mrd. Euro insgesamt wurden Maßnahmen finanziert, die aktiv gegen die Rezession ankämpfen und den Wirtschaftsmotors Wiens ankurbeln. Außerdem wurden Investitionen getätigt, die Projekte in den Bereichen Klimaschutz und zur Zukunft der Daseinsvorsorge vorantreiben. 🌱⚡

So beweist Wien: Wer jetzt in die richtige Infrastruktur und soziale Sicherheit investiert, sichert sich eine stabile und lebenswerte Zukunft! 🌟


Gesundheit:

Wir in Wien sorgen vor – für eine moderne, starke Gesundheitsversorgung und ein gesundes Leben für alle. Wir investieren gezielt in Spitäler, Vorsorge, Pflege und Umweltschutz – für die beste Versorgung heute und in Zukunft. Denn Gesundheit darf keine Frage des Einkommens sein!

🩺 3,4 Mrd. Euro für den Gesundheitsbereich

🚑 3,3 Mrd. Euro bis 2030 für die Zukunft unseres Gesundheitssystems

🏥 3 Mrd. Euro für den Wiener Gesundheitsfonds & Gesundheitsverband

🌿 130 Mio. Euro für Gesundheitswesen und Umweltschutz


Soziales:

🤝 In Wien lassen wir niemanden zurück – denn wir stehen an der Seite aller Wiener*innen, unabhängig ihrer Lebenssituation. Mit gezielten Investitionen schaffen wir soziale Sicherheit, fördern Familien, stärken Frauen und sorgen für ein gutes Leben im Alter. Denn soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus, sondern Wiener Fundament!

🏛️ 3,3 Mrd. Euro für soziale Sicherheit in Wien

🫂 110 Mio. Euro für Familien- & Jugendförderung

👩🦰 Gezielte Unterstützung für Frauen in allen Lebenslagen

💶 Knapp 2 Mrd. Euro für den Fonds Soziales Wien

📈 Ausbau der Hilfe für Menschen mit geringem Einkommen

👵 Betreuung & Erhalt der Wiener Pensionist*innenklubs


Bildung:

Wien investiert in die Zukunft – und das mit dem größten Bildungsbudget aller Zeiten. Von der Sanierung der Schulen bis zur kostenlosen Lernhilfe: Wir schaffen echte Bildungschancen für alle. Wir schaffen eine Bildungchance für alle Kinder mit bester Qualität!

🏫 2,6 Mrd. Euro für Bildung & 1,2 Mrd. Euro für Kinderbetreuung

📈 4 Mrd. Euro in den Jahren 2024/25 – höchstes Bildungsbudget in Wiens Geschichte!

🔧 210 Mio. Euro für Sanierung & Ausbau von Schulen

🧭 Bildungschancen für alle – auch an Statutschulen

🤝 Neue Kooperationen: 3 zusätzliche Bildungsgrätzl ergänzen die bestehenden 31

📘 2.590 Lernhilfekurse & 17 VHS-Lernstationen in ganz Wien

☀️ 6.000 Sommerlernplätze an 19 Standorten


Öffis:

Wir in Wien investieren in eine klimafreundliche Zukunft für alle! So schaffen wir Schritt für Schritt den Durchbruch zu einer der umweltfreundlichsten Städte Europas – leistbar, nachhaltig und zukunftsorientiert. Mit massiven Investitionen in den öffentlichen Verkehr machen wir Wien noch mobiler, sauberer und lebenswerter!

🚇 1,2 Mrd. Euro für die Wiener Linien

🚧 129 Mio. Euro für den Ausbau der U2 & U5 seit 2020

🚌 Mehr Bus- & Straßenbahnverbindungen in ganz Wien

🚲 71 km neue Radwege im Hauptverkehrsnetz

🌍 Schritt für Schritt zur klimafreundlichsten Stadt Europas


Wirtschaft und Finanzen:

Wien setzt auf Stabilität, Zukunftssicherheit und Chancen für alle. Trotz globaler Krisen haben wir unsere Finanzpolitik konsequent fortgesetzt und wichtige Investitionen in die Lebensqualität aller Wiener*innen getätigt. Wir investieren in Arbeitsplätze, Betriebe und wirtschaftliche Stärke. So bleibt Wien auch in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Motor für Wachstum und sozialen Zusammenhalt.

📉 500 Mio. Euro geringere Neuverschuldung

📈 Wien als einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

🏗️ 3,7 Mrd. Euro Investitionsvolumen im Jahr 2024 in die Stadt Wien und Beteiligungsunternehmen der Stadt

👷 Beschäftigungszuwachs trotz Wirtschaftskrise


Klima und Umwelt:

Wir in Wien haben ein klares Ziel: Klimaneutralität bis 2040! Deshalb investieren wir konsequent in Klima- und Umweltschutzmaßnahmen. Auch 2024 haben wir über die Stadtgrenzen hinaus neue Maßstäbe gesetzt und gezeigt, wie erfolgreiche Klimapolitik geht. So machen wir Wien noch lebenswerter, zukunftsfit und gerechter für alle Wiener*innen:

🌳 85.000 Tonnen CO2 eingespart

🔌 140 Mio. Euro für Versorgungssicherheit

☀️ 145 Mio. Euro für erneuerbare Energien

🌱 259 Mio. Euro für Klimaschutz- und Umweltschutzprojekte in den Bezirken

🚇 1,2 Mrd. Euro für die Öffis

🚲 35 Mio. Euro für den Radverkehr